Kanu-Club-Fulda – seit 2004 inklusiv
Seit vielen Jahren gibt es im KCF eine Gruppe von Kanuten mit Handicap, die
regelmäßig jeden Freitag trainiert. Seit Sommer nehmen einige Kanuten mit
Handicup auch an dem inklusiven „stand up paddling“ Training teil. Dieses Training
soll 2020 weitergeführt werden.
Gegründet wurde die Gruppe von Andreas Dajek und Thorsten Staubach. Neben den
Sportlern von „Antonius-Netzwerk Mensch“ trainieren Sportler aus der Lebensgemeinschaft Sassen/Richthof, Schüler der Pestalozzischule und eine Schülerin von „Startbahn West“.
Die Kanuten mit Handicap sind aus dem Vereinsleben des KCF nicht mehr wegzudenken.
Neben ihrem Training nehmen sie an den verschiedensten Vereinstätigkeiten des KCF teil, wie z.B. Abpaddeln, Lollsfahrt , Oster- und Herbstputz entlang der Trainingsstrecke und vieles mehr.
Für sein herausragendes sportliches Inklusionsmanagement hat der KCF bereits mehrere
Auszeichnungen (so etwa den Heinz-Lindner-Preis des LSB Hessen oder mehrfach den Inklusionspreis der Stadt Fulda) zugesprochen bekommen. Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Sportlerehrung der Stadt Fulda sind die Kanuten mit Handicap inzwischen selbstverständlich mitten unter den zu ehrenden Sportlern. Einer der Kanuten, André Walter, wurde 2016 sogar zum „Sportler des Jahres“ gewählt.
Zwei Athleten aus dieser Gruppe haben in diesem Jahr erfolgreich die DLRG-Prüfung abgelegt.
Einige der Kanuten haben inzwischen auch schon erste Erfahrungen im Wildwasserbereich gesammelt.
Weitere Infos unter: behindertensport@kanu-club-fulda.de