Wir sind eine Gruppe von Sportlern, die sich auf Kanu-Slalom spezialisiert haben und sich
regelmäßig am Bootshaus treffen, um gemeinsam für Wettkämpfe zu trainieren.
Unser Trainer ist Thilo Wietzke.
Jährlich nehmen wir an etwa einem Dutzend Wettkämpfen teil, wobei wir auch einige Hessenmeistertitel erpaddeln konnten und mittlerweile bei den Deutschen Meisterschaften starten dürfen.
Zusätzlich nehmen wir auch an vielen Lehrgängen des Hessischen-Kanu-Verbands teil, um unsere Paddeltechnik stetig zu verbessern.
Regelmäßig sieht man uns auf der Fulda trainieren.
Wie trainiert ein Kanu-Slalom-Sportler?
Training, das heißt erstmal ein Gefühl für das Boot zu bekommen. Das wurde uns klar als
wir neue Boote von Förstina gesponsert bekamen. Am Anfang waren sie noch sehr
gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit wurde man in ihnen immer schneller. Man baut
außerdem eine Beziehung zu seinem Boot auf. Wenn dann das Boot einen Kratzer
abbekommt, leidet man emotional mit.
Unser Training lässt sich in 3 Bereiche unterteilen:
Ausdauer
Bei dieser Trainingsart geht es vor allem um die Stärkung der Muskulatur bei langer
Belastung. Dementsprechend trainiert man diese durch lange Ausdauerfahrten. Das ist
ein Hauptbestandteil der meisten Wintertrainingseinheiten.
Technik
Hierbei ist das Ziel des Trainings, möglichst „sauber“ durch einen Parcours aus über dem
Wasser hängenden Stangen zu fahren. Die roten Stangen muss man dazu flussaufwärts
befahren, die grünen flussabwärts. Für Berührungen bekommt der Fahrer während eines
Wettkampfes 2 Strafsekunden, für ein Durchfahren in falscher Richtung oder ein gar nicht
befahrenes Tor 50 Strafsekunden. Doch im Techniktraining werden auch neue Schläge
erlernt und geübt.
Kraft
Die Kraft wird durch Sprints oder Krafttraining im hauseigenen Kraftraum ausgebaut. Sie
wird benötigt, um im Gesamtpaket mit Technik und Ausdauer eine gute Wettkampfzeit
zu fahren.
Für Training und Wettkämpfe hat der Kanu-Club-Fulda zwei Bootstypen im Bereich
Slalom zur Verfügung: Einer-Kajak und Einer-Canadier. Der Einer-Kajak, kurz K1, ist die
bekanntere Bootsart, welche mit einem Doppelpaddel gefahren wird. Der Einer-Canadier
C1 ist ein etwas breiteres Boot, in dem man aufrecht kniet. Dieses Boot wird mit einem
Stechpaddel, also einem Paddel mit nur einer Paddelfläche, gefahren.
Lehrgänge
Um ein Gefühl für bewegtes Wasser zu bekommen, machen wir oft Lehrgänge auf
Flüssen und Kanälen, die mehr Strömung und anspruchsvolleres Wildwasser bieten, als
unsere kleine Fulda. So findet man uns des öfteren in Wismar an der Lahn oder auf den
Wildwasserkanälen in Augsburg und Hünningen.
Falls du dich nun für unser Sportart, den Kanu-Slalom, interessierst, freuen wir uns, wenn Du einfach montags um 17.30 Uhr ins Bootshaus kommst oder uns eine E-Mail schreibst.
Weitere Infos unter: leistungssport@kanu-club-fulda.de